Skydome - Mehrwegschalung für Leichtbaudecken: Innovative Bauweise für vielseitige Anwendungen in Gewerbe-, Büro- und Wohngebäuden
Skydome ist ein innovatives modulares Schalungssystem, das speziell für die Konstruktion leichter, zweiachsiger Deckensysteme entwickelt wurde.
Dieses System ermöglicht es, stabile und langlebige Strukturen in verschiedenen Gebäudetypen wie Gewerbegebäuden, Schulgebäuden, Parkhäusern, Bürogebäuden und Wohngebäuden zu schaffen. Seine nachhaltige Bauweise bietet nicht nur strukturelle Vorteile, sondern trägt auch zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Das Skydome-System, bekannt für seine Wiederverwendbarkeit, nutzt recycelten PP-Kunststoff, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Solche leichtgewichtigen, aber starken Materialien sind ideal für Kassettendecken-Konstruktionen, da sie die Leichtigkeit mit der notwendigen Stabilität verbinden. Die Möglichkeit, das System wiederzuverwenden, macht es kosteneffizienter und umweltfreundlicher.
Mehrwegschalungen, wie sie im Skydome-System verwendet werden, sind in der Architektur eine wertvolle Innovation. Sie bieten eine vielseitige Lösung für eine Vielzahl von Gebäudetypen.
Ihre Modularität und Leichtigkeit sind wichtige Faktoren, die sie zu einer bevorzugten Wahl für moderne Architekten und Bauherren machen.
Key Takeaways
- Skydome ermöglicht leichte und stabile Deckensysteme.
- Wiederverwendbare Materialien reduzieren die Umweltbelastung.
Modularität bietet vielseitige Lösungsmöglichkeiten
Video
Skydom Montage
Skydome System und Wiederverwendung
Das Skydome System bietet eine effektive Lösung für die Erstellung von Decken durch die Nutzung eines wiederverwendbaren Schalungssystems. Es kombiniert die Vorteile von Stabilität und Flexibilität, indem es aus ABS-Kunststoff besteht.
Grundlagen des Skydome Systems
Das Skydome System ist ein modular aufgebautes Schalungssystem, das speziell für die Erstellung von zweiseitigen Rippenplatten entwickelt wurde.
Diese Methode ermöglicht das Herstellen von monolithischen Gussstücken aus Beton und eignet sich besonders für größere Spannweiten. Die Flexibilität des Designs erlaubt es, die Schalung in verschiedenen Gebäudetypen, wie Gewerbe- und Wohngebäuden, einzusetzen.
Das Material unterstützt die seismische Stabilität, was es zu einer bevorzugten Wahl für Gebäudekonstruktionen in Erdbebengebieten macht.
Wiederverwendbarkeit der Schalung
Ein wichtiger Vorteil des Skydome Systems ist seine Wiederverwendbarkeit. Hergestellt aus ABS-Kunststoff, bietet die Schalung eine robuste und langlebige Lösung, die mehrfach eingesetzt werden kann, um Bauabfälle zu reduzieren.
Nach der Verwendung kann die Schalung einfach von der Betonoberfläche entfernt und für weitere Bauprojekte genutzt werden. Diese Eigenschaft macht sie zu einer umweltfreundlichen Option beim Bau von Parkhäusern, Büros und Schulgebäuden. Die Wiederverwendung spart nicht nur Kosten, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit im Baugewerbe bei.
Kassettendecken-Konstruktion
Kassettendecken bieten sowohl strukturelle Vorteile als auch ästhetische Flexibilität. Sie sind besonders nützlich in großen Bauwerken, da sie große Spannweiten ohne zusätzliche Stützen ermöglichen.
Vorteile von Kassettendecken
Kassettendecken zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, große Spannweiten effizient zu überbrücken. Diese Decken nutzen ein Gittersystem aus Trägern, das das Gesamtgewicht reduziert und gleichzeitig die strukturelle Stabilität gewährleistet.
Dieser Aufbau verbessert nicht nur die Tragfähigkeit, sondern verbessert auch die Akustik in Innenräumen, da die vertieften Bereiche Schalldämpfung fördern.
Die Schalung für Kassettendecken ist häufig wiederverwendbar, was die Baukosten senkt. Da die Form der Kassettendecke den Einsatz von weniger Beton erfordert, wird der Einfluss auf die Umwelt verringert.
Diese Konstruktionsweise ermöglicht auch flexiblere Raumgestaltungen und Designer können verschiedene Muster und Formen verwirklichen, um individuelle und funktionale Deckenstrukturen zu schaffen.
Anwendung in unterschiedlichen Bauwerken
Kassettendecken sind in verschiedenen Gebäudetypen weit verbreitet. In Gewerbegebäuden bieten sie die erforderliche Stabilität für große offene Räume.
Für Parkhäuser sind sie ideal, da sie breite Flächen ohne viele Träger unterstützen, was die Manövrierbarkeit verbessert.
Die effiziente Nutzung der Betondecken in Kassettendecken macht sie auch für Bürogebäude attraktiv, wo flexible Arbeitsplatzgestaltung gefordert ist.
Sie sind zudem in Schulgebäuden von Vorteil, da sie eine gute Akustik für Klassenzimmer bieten.
Wohngebäude profitieren von der Ästhetik und den Energiespareigenschaften der Kassettendecken. Die Möglichkeit, große, offene Flächen zu schaffen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen, ist ein entscheidendes Merkmal, das Architekten schätzen. Diese Deckenarten kombinieren Eleganz mit Funktionalität und tragen dazu bei, ästhetisch ansprechende und zugleich nützliche Räume zu gestalten.
Konstruktion von Deckensystemen für verschiedene Gebäudetypen
Die Konstruktion von Deckensystemen muss spezifische Anforderungen verschiedener Gebäudetypen erfüllen. Dabei spielen Faktoren wie Gewichtsreduzierung und seismische Leistung eine wichtige Rolle.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie zweiachsige Decken und andere Systeme für Schulgebäude, Gewerbe- und Bürogebäude, Parkhäuser sowie Wohngebäude eingesetzt werden.
Schulgebäude und Bildungseinrichtungen
Bei Schulgebäuden ist eine solide seismische Leistung entscheidend, um die Sicherheit der Schüler und Lehrer zu gewährleisten. Hier werden oft zweiachsige Decken verwendet. Sie bieten die notwendige Stabilität gegen Erschütterungen und ermöglichen flexible Raumaufteilungen.
Für Schulgebäude ist auch Gewichtsreduzierung von Vorteil, um die Baukosten zu senken. Ebenso können Materialien wie recycelter Kunststoff sinnvoll eingesetzt werden, um umweltfreundlichere Lösungen zu schaffen.
Gewerbe- und Bürogebäude
In Bürogebäuden ist Flexibilität ein Schlüsselmerkmal, das durch den Einsatz von innovativen Deckensystemen erreicht wird.
Zweiachsige Decken ermöglichen umfangreiche Spannweiten, die große, offene Räume schaffen können. Dies ist besonders wichtig für Bereiche, die schnelles Umgestalten erfordern, wie etwa Großraumbüros.
Gewerbegebäude sind zudem häufig auf Energieeffizienz ausgelegt, weshalb die Decken auch zur Integration von Beleuchtung und Klimaanlagen geeignet sein müssen. Die Verwendung wiederverwendbarer Materialien trägt außerdem zur Nachhaltigkeit bei.
Parkhäuser
Parkhäuser stellen besondere Anforderungen an Deckensysteme, da sie hohe Belastungen und starke Vibrationen bewältigen müssen.
Hier werden ebenfalls zweiachsige Decken bevorzugt, um die Lastverteilung zu optimieren und die statistische Stabilität zu erhöhen.
Sie bieten auch Effizienz bei der Nutzung des Raumes, was mehr Parkflächen auf gleichem Grund ermöglicht. Zudem erleichtern solche Systeme die Installation von Leitsystemen und Beleuchtungen im Parkhaus.
Wohngebäude
In Wohngebäuden ist das Einhalten hoher Sicherheitsstandards entscheidend.
Zweiachsige Decken sind hier beliebt, um sowohl die Qualität als auch die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Diese Decken tragen zur Stabilität bei und sind besonders widerstandsfähig gegen Erdbeben.
Gewichtsreduzierung ist auch ein Vorteil, da sie die Gesamtbaukosten senken kann. Materialien wie leichte Mehrwegschalungen ermöglichen zudem eine bessere Isolierung im Gebäude, was den Energiebedarf verringert.
Mehrwegschalung und ökologischer Fußabdruck
Der Einsatz von Mehrwegschalungen kann den ökologischen Fußabdruck im Bausektor deutlich reduzieren. Durch innovative Materialien und Designs wird der Betonverbrauch minimiert und Bauabfälle werden effizienter gehandhabt.
Reduzierung von Betonverbrauch und Bauabfällen
Mehrwegschalungen helfen dabei, den Betonverbrauch deutlich zu verringern. Sie nutzen leichte Materialien und innovative Designs wie das Skydome, eine wiederverwendbare Schalung aus Kunststoff.
Solche Systeme ermöglichen die Erstellung von zwei-axialen Decken, die weniger Beton benötigen, da ihre Struktur luftiger und besser verteilt ist.
Dank ihrer Bauweise wird auch das Aufkommen an Bauabfällen reduziert. Der Einsatz von wiederverwendbaren Systemen minimiert den Verschnitt und verringert das Abfallaufkommen vor Ort. Diese Eigenschaften machen die Mehrwegschalungen besonders geeignet für Anwendungen in Gewerbe-, Büro-, und Wohngebäuden.
Einsatz von ABS-Kunststoff in der Schalung
In der Mehrwegschalung wird häufig ABS-Kunststoff verwendet. Dieser robuste und langlebige PP-Kunststoff sorgt dafür, dass die Schalung mehrfach genutzt werden kann.
Das MEHRWEGSCHALUNGSSYSTEM nutzt ABS, um stabile und doch leichte Strukturen zu schaffen.
Die Verwendung von ABS trägt zusätzlich zur Wiederverwertung bei, da ausgediente Abs-Dome und Würfel leicht recycelt werden können. Das Material widersteht auch widrigen Wetterbedingungen, behält seine Form über viele Nutzungszyklen bei und reduziert damit die Notwendigkeit für häufige Ersatzanschaffungen.